Römhild
Geodaten Parkplatz: 50 23 53,40N 10 32 28,15E
Römhild liegt im Landkreis
Hildburghausen. Die Gleichberge findet man in unmittelbarer Nähe. Hier
errichtete die DDR bereits ihre Grenzanlagen und machten so einen ganzen
Landzipfel zum Sperrgebiet. Römhild wurde urkundlich im Jahr 800 in einer Urkunde zu Besitztümern erwähnt. Die Gegend war schon frühzeitlich besiedelt. Keramikfunde geben Anlass dazu, dass hier schon Kelten den Ton zu Gebrauchsgegenständen verarbeitet haben. Römhild hat schon 1317 Stadtrecht. Das Töpferhandwerk spielte in Römhild schon immer eine große Rolle. So auch in der jüngsten Vergangenheit. Nach 1945 machte die Stadt durch den Ausbau des Töpferhandwerks und der Bildung der größten Handtöpferei Europas von sich Reden. Verschiedene Keramiksymposien wurden hier durchgeführt. In den Mauern des Schlosses Glücksburg werden jährlich der Töpfermarkt durchgeführt. Diesen Eindruck sollen die Bilder unten vermitteln. Weitere Ausflugsziel sind Rennsteig Garten bei Oberhof, Frauenwald, Kloster Veßra und das Freilichtmuseum in Tann. |
![]() Schloss Glücksburg |
|
![]() Töpfermarkt |
Töpfermarkt |
Töpfermarkt |
Töpfermarkt |
Töpfermarkt |
Töpfermarkt |
Töpfermarkt |
Töpfermarkt |
Kirche Römhild |
Töpfermarkt |
Töpfermarkt |
Schloss Glücksburg |
Töpfermarkt |
|
Größere Karte anzeigen |