Köhlerei  Meusebach

Geodaten: 50°49'3.07"N    11°43'28.48"E

Urkundlich wurde der Ort am 8. Dezember 1271 genannt. Meusebach besaß im Mittelalter einen befestigten Ersatzwohnplatz im Rundwallhof einer Kirche, etwa 3 km südöstlich vom heutigem Ort entfernt. Heute hat Meusebach etwas 100 Einwohner.
Die Rothehofsmühle, ein Hotel inmitten des Landschaftsschutzgebietes Rothehofbachtal gelegen, liegt nur 4 km entfernt. Wolfersdorf, nur unwesentlich weiter, hat ein schönes Schloss,
Jagdschloss Zur Fröhlichenwiederkunft, zu bieten.
Auf dem Weg dort hin, in Richtung
Neustadt/Orla, kommt man an der Rothehofsmühle
vorbei.
Am Ortsrand von Meusebach liegt Altmeusebach. Es stellt ein mittelalterliches Wehrdorf mit vorgelagerter Köhlerei dar. Das Wehrdorf wurde nach altern Angaben neu erbaut.. So gleicht es einer Wehranlage aus dem 16 Jh. Hier findet jedes Jahr das Köhler- und Landsknechtfest statt. Altmeusebach hat einen Pulver- und Kanonenturm, Küchen- und Backhaus, ein Brunnenhaus, ein Badehaus mit Zuber, eine Schmiede und den Wehrgang mit Palisaden.
Neu ist, dass in Fredericksburg ein solcher Wehrturm nachgebaut werden soll.


Der Grund liegt in der Geschichte des Freiherrn von Meusebach, der als Generalkommissar nach Texas entsandt wurde. Er gründete Fredericksburg und wurde auch Abgeordneter im Senat von Texas.
Seit 400 Jahren wird in Meusebach nach fast traditioneller Art Holzkohle aus Buchenholz hergestellt. Statt Meiler mit Erde werden heute hier Eisenglocken verwendet.
Das Handwerk verlangt, wie in jedem Handwerk auch, eine Menge Erfahrung. Von einem Erdloch in der Mitte wird der Anbrennkern leiterförmig mit nicht verkohltem Holz vom letzten Brand verlegt. Erst um diesen Kern werden die zu verschwelenden 1 m langen Buchenstücke aufgeschichtet. Eine Stunde nach dem Anbrennen ist der Köhler ständig damit beschäftigt dafür zu sorgen, dass der Meiler nicht abbrennt. Rings um die Eisenglocke wird zu diesem Zweck Erde angeschüttet, die eine übermäßige Zugluft verhindert. Hat man zuviel abgedichtet, muss wieder Luft durch zusätzliche Löcher frei gegeben werden. Nach 1,5 Tagen ist das Werk fast vollbracht. Bis zum öffnen des Meilers dauert es aber noch eine Woche. In dieser Zeit kühlt der Mailer aus, ohne Gefahr einer Selbstentzündung. Immerhin sind es währen des Brandes 1000 Grad im inneren.
Buchenholzkohle hat einige Vorteile gegenüber billigen Kohlen, keine Funken, Reste kann man ablöschen sowie große durchgängige Glut. Gute Holzkohle erkennt man am Klang, eben leicht metallisch.
 
 
Meusebach
 
 Eingang zur Köhlerei
 
 Eingang zur Köhlerei
 
 
 
 
 
Meiler
 
Köhlerei
 
Altmeusebach
 
Meilertechnologie
 
Meilertechnologie
 
Meiler
 
Altmeusebach
 
Altmeusebach
 
Altmeusebach
 
Meusebach Ort
 
alte Linde am Ortseingang

Größere Karte anzeigen
Quelle Openstreetmap